Produkt zum Begriff Religionskritik:
-
Rationalität der Literatur
Rationalität der Literatur , Die Verfahrensweisen der Literatur stehen durch ihre Konkretheit in einem Gegensatz zu Formen einer Reduktion auf begrifflich Allgemeines. Auch das Verstehen von Literatur scheint auf vorreflexive Erfahrungen, auf Anschauung, Gefühl, Erlebnis angewiesen zu sein. Vor allem seit Baumgartens ,Ästhetik' wird dieser Gegensatz oft als Antinomie ausgelegt. Mehrere Beiträge dieses Bandes untersuchen die Entwicklungsgeschichte dieser Antinomie, teils von ihrer Neuformulierung bei Baumgarten bis in die Gegenwart, teils in einem Rückblick auf die klassische und hellenistisch-römische Antike und deren hohen Einfluss auf das Kunstverständnis bis zur Aufklärung. Diese historischen Analysen werden ergänzt durch systematische Untersuchungen möglicher Konzepte einer für die Literatur relevanten Rationalität und durch Interpretation einzelner Werke, wie in ihnen durchgeführte Rationalität konkret nachweisbar ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230928, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis#21#, Redaktion: Kablitz, Andreas~Schmitt, Arbogast, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Abbildungen: 2 Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Epistemology, Keyword: Literaturtheorie; Ästhetik; Kunst; Das Schöne; Interpretation; Irrationalität; Heidegger, Martin; Hoffmann, E.T.A.; Tasso, Torquato; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Antikenrezeption; Aufklärung; Philosophie; Literaturrezeption; Anschauung; Gefühl; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Das Wunderbare, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Literaturtheorie~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik, Fachkategorie: Literaturtheorie~Literaturwissenschaft, allgemein~Moderne Philosophie: nach 1800~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Ästhetik, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universittsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 238, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Rationalität im 21. Jahrhundert
Rationalität im 21. Jahrhundert , Die jährlich stattfindende Tagung »KOLLOQUIA Triesen« ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftstheoretische Fragen und Probleme in den Sozialwissenschaften, also insbesondere in der Soziologie, der Politologie, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft. Die »KOLLOQUIA Triesen« will nicht nur das Bewusstsein um den massiven Einfluss wissenschaftstheoretischer Überzeugungen auf die Erkenntnispraxis in den Sozialwissenschaften wachhalten, sondern sie entspricht mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auch der Tatsache, dass von den hier zu diskutierenden Fragen und Problemen meist mehrere, mitunter sogar alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen betroffen sind. Die Auftaktveranstaltung der »KOLLOQUIA Triesen« stand 2022 unter dem Generalthema »Rationalität im 21. Jahrhundert« und diente einer Bestandsaufnahme zu den Vorstellungen von Rationalität in den Sozialwissenschaften. Dementsprechend fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen nach den Inhalten und Grenzen von Rationalitätstheorien, aber auch nach dem Ob und Inwiefern eines Verlustes rationaler Erkenntnispraxis sowie nach der Möglichkeit, bestimmte Vorstellungen von Rationalität politisch umzusetzen. Mit Beiträgen von: Max Albert, Andreas Diekmann, Jan Tobias Fuhrmann, Volker Gadenne, Rainer Hegselmann, Till Neuhaus, Birger Priddat, Roland Reichenbach sowie Anna Roßmann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Lotter, Konrad: Realer Humanismus
Realer Humanismus , "Humanismus" wird traditioneller Weise als Menschenliebe, als (Persönlichkeits-) Bildung, als menschliches Maß aller Dinge oder als "Entwilderung" des Menschen definiert. Renaissance, Aufklärung oder Klassizismus haben den ganzen, vielseitig gebildeten, lebensvollen Menschen der Antike zum Ideal erhoben, an dem sich das Mensch-Sein orientieren sollte. Dieses Ideal war zugleich gegen die religiöse Selbstentfremdung des Menschen gerichtet, die den Geist (die Seele) vom Körper trennte und das wirkliche Leben im Hinblick auf das "ewige Leben" entwertete. Gegenwärtig erscheint der Humanismus eher durch gesellschaftliche Ausgrenzungen, durch die "Sachzwänge" der Ökonomie, ganz grundsätzlich auch durch die Bio- und Informationstechnologien bedroht. Unter dem Eindruck fortschreitender Form- und Manipulierbarkeit des Menschen wurde das "Ende des Humanismus" ausgerufen. Verteidigte der alte Humanismus die Autonomie des Menschen gegen die Übergriffe der Religion, so geriert sich der Transhumanismus selbst als eine Religion. Mit der Allmacht der Wissenschaft und der neuen Technologien möchte er den Menschen selbst in ein göttliches Wesen verwandeln und mit übermenschlichen Eigenschaften (wie etwa der Unsterblichkeit) ausstatten. Schon durch seinen Materialismus steht der "reale Humanismus", den Marx und Engels in Auseinandersetzung mit Hegel und den Junghegelianern begründet haben, zu beiden Richtungen gleichermaßen im Gegensatz. Zuerst begreift er den Menschen als ein von Natur aus gesellschaftliches Wesen, das erst in Gemeinschaft mit Anderen seine Anlagen nach allen Seiten hin ausbilden kann. Weiterhin fasst er den Humanismus nicht als Annäherung an ein fixes Ideal - sei es der antike Mensch, sei es der "homo deus" - sondern als schrittweise Überwindung aller Verhältnisse, die den Menschen sich selbst entfremden und daran hindern, seine Anlagen zu entfalten. Werden die Menschen von dem Verhältnissen gebildet, so müssen vor allem die Verhältnisse selbst menschlich gebildet sein. Dies allerdings hängt von einer Reihe materieller Bedingungen ab, wie etwa dem Grad der Naturbeherrschung, der Produktivkraftentwicklung, den Eigentumsverhältnisse oder dem gesellschaftlichen Reichtum. Insofern ist der reale Humanismus ein Produkt der Geschichte, die fortschreitende Realisierung geschichtlicher Möglichkeiten. Stets waren es die einzelnen Individuen, die die Kosten für den Fortschritt der Gattung zu tragen hatten. Stets entwickelte sich die Freiheit und Selbstverwirklichung einer Minorität auf dem Rücken der Majorität, deren Leben durch Unfreiheit, Einschränkung und Ausgrenzung gekennzeichnet war. Real wird der Humanismus nicht nur qualitativ, durch die Ausweitung menschlicher Potenzen, sondern auch quantitativ, durch die Angleichung der Lebensverhältnisse und die Zunahme der Individuen, die an den Fortschritten der Gattung partizipieren und sich im Einklang mit ihr entwickeln. Welche Möglichkeiten sich im Zuge der der Durchsetzung der Menschenrechte, der zunehmenden Arbeitsteilung, der neuen Technologien, der Massen- und Konsumgesellschaft dafür eröffnen, ist Gegenstand der vorliegenden Abhandlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Mehr Rationalität (Pinker, Steven)
Mehr Rationalität , Nachdem Bestseller-Autor Steven Pinker die Aufklärung verteidigt hat, zeigt er nun in seinem neuen Buch die Bedeutung von Rationalität. Denn nur mit ihr kann man sich orientieren in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht. Durch Rationalität entdeckt der Mensch Naturgesetze, fliegt zum Mond und entwickelt in kürzester Zeit Impfstoffe. Auch wenn manche Menschen an Verschwörungstheorien und Fake-News glauben - der Mensch ist rational. Das unterscheidet ihn von allen anderen Lebewesen. Steven Pinker verteidigt aber nicht nur die Rationalität und zeigt ihre Stärken auf; er erläutert auch die wichtigsten Werkzeuge für rationales Denken. Er führt den Leser durch die Grundlagen der Logik und des kritischen Denkens, er erklärt Wahrscheinlichkeit und die Rolle des Zufalls, das Verhältnis von Glaube und Evidenz, Risiko und Statistik. Nach diesem Grundkurs in Rationalität sind wir gewappnet, rationale Entscheidungen allein und mit anderen viel besser treffen zu können. Denn Rationalität ist immer noch das beste Werkzeug, um unser Schicksal in die Hand zu nehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Autoren: Pinker, Steven, Übersetzung: Wiese, Martina, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: 68 s/w-Abbildungen, Keyword: Aufklärung; Denken; Fortschritt; Impfgegner; Irrationalität; Kritik; Kritische Theorie; Optimismus; Philosophie; Rational-Choice-Theorie; Skeptizismus; Spieltheorie; Verschwörungstheorie; Wahrscheinlichkeitsrechnung; fake news; logisches Schlussfolgern, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Soziologie~Logik~Philosophie / Logik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Erfindung - Erfinder - Arbeitnehmererfindung~Invention (allgemein), Fachkategorie: Soziologie~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie~Logik~Ethik und Moralphilosophie~Erfindungen und Erfinder, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Interesse Alter: für Männer und/oder Jungen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 217, Breite: 148, Höhe: 42, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2599118
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Religionskritik berechtigt?
Ja, Religionskritik ist berechtigt, da es wichtig ist, religiöse Überzeugungen und Praktiken kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Religionskritik kann dazu beitragen, Missbrauch und Extremismus zu erkennen und zu bekämpfen, sowie zur Förderung von Toleranz und Pluralismus beitragen. Es ist jedoch wichtig, dass Religionskritik respektvoll und auf sachlicher Ebene stattfindet.
-
Was ist externe Religionskritik?
Externe Religionskritik bezieht sich auf die kritische Betrachtung und Analyse von Religionen von außerhalb der jeweiligen religiösen Gemeinschaft. Sie kann von Atheisten, Agnostikern oder Vertretern anderer Religionen ausgeübt werden und zielt darauf ab, religiöse Überzeugungen, Praktiken und Institutionen zu hinterfragen und zu kritisieren. Externe Religionskritik kann verschiedene Formen annehmen, von philosophischen Argumenten bis hin zu soziologischen oder historischen Analysen.
-
Befürwortet ihr Feuerbachs Religionskritik?
Als KI haben wir keine Meinungen oder Überzeugungen. Feuerbachs Religionskritik war jedoch ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung und zur Entwicklung des atheistischen Denkens. Seine Ideen haben das Verständnis von Religion und Glauben in der modernen Gesellschaft beeinflusst und sind bis heute relevant. Es liegt letztendlich an jedem Einzelnen, ob er Feuerbachs Religionskritik befürwortet oder nicht.
-
Wie sieht Religionskritik heute aus?
Religionskritik heute kann unterschiedliche Formen annehmen. Es gibt sowohl intellektuelle Auseinandersetzungen mit religiösen Lehren und Praktiken als auch kritische Betrachtungen der Auswirkungen von Religion auf Gesellschaft und Individuen. Religionskritik kann sowohl von religiösen als auch von nicht-religiösen Personen geäußert werden und findet oft in öffentlichen Debatten, in Büchern, in sozialen Medien und in künstlerischen Ausdrucksformen statt.
Ähnliche Suchbegriffe für Religionskritik:
-
Stengel, Friedemann: Genealogie des Humanismus
Genealogie des Humanismus , »Humanismus« gehört zu den wirkmächtigsten Begriffen politischer, religiöser und philosophischer Debatten in Geschichte und Gegenwart. Dabei wird der Begriff gleichermaßen historiographisch und normativ verwendet und dient sowohl der Positionierung in weltanschaulichen Konflikten als auch der Zementierung eines Deutungsanspruchs in globalhistorischen Diskursen. Friedemann Stengel thematisiert »Humanismus« in seiner Polyvalenz und eindeutigen Widersprüchlichkeit. Dazu konfrontiert er heutige Definitionen mit den historischen Kontexten vom 15. bis ins späte 19. Jahrhundert und zeigt die historiographische Unmöglichkeit des Begriffs auf. Darüber hinaus entwickelt er in Anknüpfung an diskurstheoretische Einsichten Anregungen für einen neuen Umgang mit »Humanismus« insgesamt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Fuchs, Christian: Radikaler Digitaler Humanismus
Radikaler Digitaler Humanismus , Das Buch Radikaler Digitaler Humanismus ist ein Beitrag zur Moralphilosophie der digitalen Gesellschaft. Ausgehend vom Ansatz eines Radikalen Humanismus entwickelt Christian Fuchs einen Radikalen Digitalen Humanismus und argumentiert, dass wir diesen brauchen, um die multiplen Krisen besser zu verstehen und zu identifizieren, wie das Überleben der Menschheit und der Gesellschaft sichergestellt werden kann. Das Buch stellt folgende Fragen: Warum ist die radikal-humanistische Philosophie im heutigen digitalen Zeitalter wichtig? Wie kann der Radikale Humanismus uns helfen, kritisch zu verstehen, wie digitale Technologien die Gesellschaft und die Menschheit formen? Welche Art von Humanismus brauchen wir, um die Digitalisierung der Gesellschaft kritisch zu verstehen? Dieses Buch trägt zur Erneuerung der humanistischen Philosophie im digitalen Zeitalter bei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Evolution
Die ATS EVOLUTION Felge ist ein hochwertiges, leichtes Leichtmetallrad, das für den Einsatz an Performance-Fahrzeugen entwickelt wurde. Er verfügt über ein schlankes, modernes Design mit einem markanten Fünf-Speichen-Muster und einem satinschwarzen Finish, das sowohl stilvoll als auch langlebig ist. Die Felge hat eine Größe von 18x8 Zoll mit einem 5x112-Lochbild und einem +45 Offset.\n \n Was die ATS EVOLUTION Felge von anderen Aftermarket-Laufrädern unterscheidet, ist ihre Konstruktion. Es wird mit einem Verfahren namens Flow-forming hergestellt, bei dem eine Felge entsteht, die leichter und stärker ist als herkömmliche Gussräder. Dies ermöglicht ein besseres Handling, eine bessere Beschleunigung und eine bessere Bremsleistung.\n \n Insgesamt ist die ATS EVOLUTION Felge eine kluge Wahl für Fahrer, die das Aussehen und die Leistung ihres Fahrzeugs verbessern möchten.
Preis: 165.14 € | Versand*: 0.00 € -
Evolution
Die ATS EVOLUTION Felge ist ein hochwertiges, leichtes Leichtmetallrad, das für den Einsatz an Performance-Fahrzeugen entwickelt wurde. Er verfügt über ein schlankes, modernes Design mit einem markanten Fünf-Speichen-Muster und einem satinschwarzen Finish, das sowohl stilvoll als auch langlebig ist. Die Felge hat eine Größe von 18x8 Zoll mit einem 5x112-Lochbild und einem +45 Offset.\n \n Was die ATS EVOLUTION Felge von anderen Aftermarket-Laufrädern unterscheidet, ist ihre Konstruktion. Es wird mit einem Verfahren namens Flow-forming hergestellt, bei dem eine Felge entsteht, die leichter und stärker ist als herkömmliche Gussräder. Dies ermöglicht ein besseres Handling, eine bessere Beschleunigung und eine bessere Bremsleistung.\n \n Insgesamt ist die ATS EVOLUTION Felge eine kluge Wahl für Fahrer, die das Aussehen und die Leistung ihres Fahrzeugs verbessern möchten.
Preis: 196.17 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie sieht Religionskritik heute aus?
Religionskritik heute äußert sich in verschiedenen Formen. Zum einen gibt es weiterhin klassische atheistische und säkulare Kritik, die die Existenz Gottes und die religiösen Lehren infrage stellt. Zum anderen gibt es auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Religion auf Gesellschaft, Politik und individuelle Freiheiten. Zudem gibt es auch innerhalb der Religionen selbst eine kritische Reflexion und Reformbewegungen, die bestimmte Traditionen und Praktiken hinterfragen.
-
Was sind die Arten von Religionskritik?
Es gibt verschiedene Arten von Religionskritik, darunter historische, philosophische, soziologische und psychologische Kritik. Historische Religionskritik untersucht die Entstehung und Entwicklung von Religionen. Philosophische Religionskritik hinterfragt die Logik und Rationalität religiöser Überzeugungen. Soziologische Religionskritik analysiert die sozialen Auswirkungen von Religionen. Psychologische Religionskritik untersucht die psychologischen Motive und Auswirkungen von religiösem Glauben.
-
Gilt Religionskritik als meinungsbildend gemäß Impressumspflicht?
Die Impressumspflicht regelt die Angabe von Kontaktdaten und Verantwortlichkeiten auf einer Website. Sie hat nichts mit der Meinungsbildung oder -äußerung zu tun. Religionskritik kann jedoch Teil der Meinungsfreiheit sein und ist in vielen Ländern geschützt.
-
Was sind verschiedene Formen der Religionskritik?
Es gibt verschiedene Formen der Religionskritik, darunter die wissenschaftliche Kritik, die sich mit der historischen und philosophischen Analyse von Religion befasst, sowie die soziale Kritik, die sich mit den Auswirkungen von Religion auf die Gesellschaft auseinandersetzt. Es gibt auch persönliche Kritik, bei der individuelle Überzeugungen und Erfahrungen in Frage gestellt werden, sowie politische Kritik, die sich mit dem Einfluss von Religion auf die Politik beschäftigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.